Idar-Oberstein
Mit der Wirtschaft boomte auch der Modeschmuck

Idar-Oberstein - Die als "Wirtschaftswunder" bezeichnete Epoche der 50er- und 60er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts brachte auch für die Obersteiner Bijouterie-Industrie einen beispiellosen Aufstieg. Mehr als 5000 Menschen waren zeitweise im Zentrum dieser Industrie zwischen Bahnhof und Wilhelmstraße beschäftigt. Dabei fungierten die Obersteiner Betriebe nicht nur als Zulieferer für die unterschiedlichsten Erzeuger von Modeartikeln und als Produzenten billiger Massenware, sondern setzten durchaus eigene kreative und gestalterische Akzente. Dies belegt eine Ausstellung im Fabrikgebäude des Industriedenkmals Bengel, die am kommenden Dienstag eröffnet wird.

Lesezeit 2 Minuten
Idar-Oberstein – Die als „Wirtschaftswunder“ bezeichnete Epoche der 50er- und 60er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts brachte auch für die Obersteiner Bijouterie-Industrie einen beispiellosen Aufstieg. Mehr als 5000 Menschen waren zeitweise vor allem im Zentrum dieser Industrie zwischen Bahnhof und Wilhelmstraße, aber auch als Heimarbeiter im weiten Umland beschäftigt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region