Schleifermeister Egon Keßler aus Leisel schuf um 1965 ein wahres Meisterstück - Die Handarbeit beherrschen heute nur noch ganz wenige
Meisterstück aus Leisel: Ein einzigartiger Stein, den niemand kennt
Egon Keßler holte für uns den vor mehr als 50 Jahren im 16-Eck-Schliff bearbeiteten Stein aus der Schublade. Er glaubt, dass dies vorher und nachher keinem anderen gelungen ist. Foto: Kurt Knaudt
Kurt Knaudt

Leisel. Im Schreibtisch eines Hauses „Am Kerbenflur“ in Leisel liegt ein ganz besonderer Stein. Sein Wert hält sich in Grenzen, weil es sich um eine Aquamarinsynthese handelt. Aber darauf kommt es nicht an. Möglicherweise einzigartig macht ihn aber der Schliff. Der stammt von Egon Keßler, der 1965 die Meisterprüfung gemeinsam mit Bernd Cullmann abgelegt hat. Dessen neue Schleifmaschine Artio-Klick (wir berichteten) hat die Erinnerung an seine herausragende Schleifleistung vor mehr als 50 Jahren wiederbelebt.

Lesezeit 2 Minuten

Mit bloßem Auge nicht mehr zu sehen

Der 79-Jährige hat als Handwerker größten Respekt vor der Konstruktion der Maschine. Aber er trauert dem Schleifen von Hand nach, das aus seiner Sicht „leider immer mehr in Vergessenheit gerät. Das beherrschen heute nur noch ganz wenige.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region