Energie Kooperation zwischen Stadt und OIE
Mehr Sonnenstrom: Auf den Dächern der Grundschule Oberstein werden Fotovoltaikanlagen installiert
Freuen sich auf die Realisierung des gemeinsamen Fotovoltaikprojektes (von links): Klimaschutzmanagerin Julia Besand, die OIE-Vorstände Ulrich Gagneur und Eva Wagner, der Idar-Obersteiner Oberbürgermeister Frank Frühauf, Bürgermeister Friedrich Marx sowie Joachim Busch, Leiter Kommunale Betreuung der OIE. Foto: Stadtverwaltung

Idar-Oberstein. Auf den insgesamt sechs Dachflächen der städtischen Grundschule Oberstein werden zukünftig Fotovoltaikanlagen betrieben. Eine Anlage errichtet die Stadt Idar-Oberstein selbst, die restlichen fünf Dachflächen werden für 20 Jahre an die OIE verpachtet, die dort entsprechende Anlagen zur Einspeisung ins öffentliche Netz installieren wird. Den entsprechenden Vertrag unterzeichneten jetzt Oberbürgermeister Frank Frühauf sowie die OIE-Vorstände Ulrich Gagneur und Eva Wagner.

Lesezeit 2 Minuten
Auf verschiedenen städtischen Dachflächen sind bereits FV-Anlagen installiert. Diese befinden sich überwiegend im Eigentum der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Birkenfeld, weitere Anlagen auf dem Gelände der Kläranlage Almerich werden von den Stadtwerken betrieben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region