">
Idar-Oberstein
Mehr Leben mit mobilem Grün und Moosgraffiti

Wie kann man den Idarbach wie etwa hier am Schleiferplatz für die Bürger zugänglich machen? Das war eine der praktisch schwierigeren Fragen, mit den sich die die Mitglieder der Aktion "Garten Idar" bei ihrem Rundgang durch und um die Fußgängerzone beschäftigten. Foto: Jörg Staiber

Jörg Staiber

Idar-Oberstein – Etwa 20 Personen beteiligten sich im Rahmen des von der LUB initiierten Projekts "Garten Idar" an einem Rundgang in und um die Idarer Fußgängerzone. Die Initiative will nach dem Vorbild des "Urban Gardening" durch von Bürgern getragene Begrünungsaktionen das Idarer Zentrum verschönern und beleben.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Reporter Jörg Staiber Nach dem ersten Treffen vor vier Wochen sollten nun vor Ort konkrete Ideen entwickelt werden. Die reichten von relativ schnell umsetzbaren Maßnahmen wie „mobiles Grün“ in Schubkarren oder Dekorationen vor Geschäften bis hin zu aufwendigen Maßnahmen wie dem direkten Zugang zum Idarbach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region