Klinikum Idar-Oberstein nimmt hochmoderne Zytostatikaherstellung für 2 Millionen Euro in Betrieb : Medizin für die kränksten Patienten: Klinikum Idar-Oberstein nimmt hochmoderne Zytostatikaherstellung in Betrieb
Klinikum Idar-Oberstein nimmt hochmoderne Zytostatikaherstellung für 2 Millionen Euro in Betrieb
Medizin für die kränksten Patienten: Klinikum Idar-Oberstein nimmt hochmoderne Zytostatikaherstellung in Betrieb
Blick ins neue Zytostatika-Labor im Klinikum Idar-Oberstein Foto: SHG SHG
Idar-Oberstein. Seit wenigen Tagen ist die neue Zytostatikaherstellung im Klinikum Idar-Oberstein in Betrieb. Verwaltungsdirektor Hendrik Weinz und Apothekenchefin Dr. Claudia Lamberth präsentierten der Nahe-Zeitung den neuen Laborbereich, für den schärfste Sicherheits- und Reinlichkeitsvorgaben sowie höchste Hygienestandards gelten.
Lesezeit 3 Minuten
Patientenindividuelle Zytostatikaherstellung – hinter diesem Fachbegriff verbirgt sich die Produktion von applikationsfertigen, sterilen Chemotherapeutika zur Krebstherapie. Die hochmoderne Anlage, in der zwölf Spezialisten arbeiten und die am 1. Juli offiziell in Betrieb genommen wurde, hat rund 2 Millionen Euro gekostet, von denen das Land 1,6 Millionen übernommen hat.