Eigentlich wollte Patricia Müller Holzblasinstrumente bauen - doch die hochtalentierte Idar-Obersteinerin wurde Militärmusikerin und Soldatin: Lieber Querflöte als Waffe in der Hand: Idar-Obersteinerin Patricia Müller spielt im Luftwaffenmusikkorps
Eigentlich wollte Patricia Müller Holzblasinstrumente bauen - doch die hochtalentierte Idar-Obersteinerin wurde Militärmusikerin und Soldatin
Lieber Querflöte als Waffe in der Hand: Idar-Obersteinerin Patricia Müller spielt im Luftwaffenmusikkorps
Oberfeldwebel Patricia Müller, hier während ihrer Zeit beim Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr, hat lieber ihre Querflöte als eine Waffe in der Hand. Trotzdem ist sie auch überzeugte Soldatin. Foto: Bundeswehr/Stefan Müller STEFAN MUELLER. Stefan Müller
Es gibt eine Geschichte, die Patricia Müller (29) von ihrer Mutter oft gehört hat. „Nach einem Konzert ihres Musikvereins saß meine Mutter mit den Vereinsmitgliedern noch beim Abendessen zusammen und hatte mich als Kleinkind dabei. Angeblich nahm ich mir eine Flasche, hielt sie quer und tat so, als ob ich darauf spielen würde.“ Vermutlich war das der Anfang ihres heutigen Lebens als Querflötenspielerin. Doch der Weg dorthin war länger als gedacht.
„Nach meinem Abitur in Idar-Oberstein hatte ich zunächst andere Pläne“, erzählt die heutige Militärmusikerin, die ihr überragendes Talent an der Querflöte seit August im Luftwaffenmusikkorps Münster unter Beweis stellt. Müller ist Teil eines sinfonischen Blasorchesters, das dem Zentrum Militärmusik der Bundeswehr in Bonn unterstellt ist.