Caritas hilft Kindern, deren Eltern süchtig oder psychischbelastet sind
Lebenslänglich gefährlich: Co-Abhängigkeit bei Kindern aus Suchtfamilien
Kinder, deren Eltern suchtkrank oder psychisch belastet sind, haben es schwer. Co-Abhängigkeit ist eine noch immer unterschätzte Gefahr. Dort setzt ein Projekt der Caritas an. Foto: dpa
frei

Idar-Oberstein. Kinder aus Suchtfamilien sind die größte bekannte Risikogruppe für eine eigene Suchterkrankung und lebenslang hoch gefährdet für psychische Krankheiten und soziale Störungen. Der aktuelle DAK-Kinderreport rechnet für diese Kinder mit um 32 Prozent erhöhten Gesundheitskosten, internationale Studien sogar in der lebenslangen Perspektive mit Kosten in Milliardenhöhe. Das Leid der Kinder ist aber mit Geld nicht zu ermessen.

Lesezeit 2 Minuten
Dort setzen Projekte an, die auch in Idar-Oberstein ihren Platz haben. Federführend in diesem Kontext ist die Geschäftsstelle Idar-Oberstein des Caritasverbandes Rhein-Hunsrück-Nahe mit ihrem präventiven Gruppenangebot „Kids & Co.“, das sich an acht- bis zwölfjährige Kinder aus sucht- und psychisch belasteten Familien richtet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region