">
Idar-Oberstein
Lasso auf dem Weg zum Ruhm

"Walk of fame" heißt das Siegerstück des diesjährigen Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreises. Preisträger Hector Lasso kommt aus Kolumbien und studiert an der Fachhochschule in Idar-Oberstein.

Lichtblick Photo

Idar-Oberstein - "Walk of fame" nennt Hector Lasso seinen Ring aus Silber und fünf Turmalinen in Würfelform, der den 43 Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein 2012 gewonnen hat. Der Internationale Wettbewerb, bei dem 53 Teilnehmer 73 Arbeiten einreichten, stand diesmal unter dem Motto "Die Sterne Hollywoods". Nach einhelliger Auffassung der Jury handelt es sich bei der handwerklich perfekten Wettbewerbsarbeit um die beste Arbeit des diesjährigen Hauptwettbewerbs. Timo Küchler, Chefdesigner bei Niessing, sparte bei der Jurierung nicht mit Lob: "Ich habe schon viele Fassungen gesehen, aber hier ist jemandem etwas Besonderes gelungen. Würfel in dieser Weise aneinander zu reihen und so dreidimensional auf die Hand zu setzen, ist wirklich schwer."

Idar-Oberstein – „Walk of fame“ nennt Hector Lasso seinen Ring aus Silber und fünf Turmalinen in Würfelform, der den 43. Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein 2012 gewonnen hat. Der Internationale Wettbewerb, bei dem 53 Teilnehmer 73 Arbeiten einreichten, stand diesmal unter dem Motto „Die Sterne Hollywoods“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region