LAG Erbeskopf gibt grünes Licht für die Förderung von fünf Projekten im Nationalparkkreis - Campingplatz geht leer aus
LAG Erbeskopf gibt grünes Licht: Aus Lokal und Kegelbahn in Kirschweiler wird Physiopraxis
Mit der Umwandlung des Gastronomiebereichs der gemeindeeigenen Hans-Becker-Halle sollen in Kirschweiler die Voraussetzungen für die Ansiedlung einer Physiotherapiepraxis geschaffen werden. Foto: Hosser​
Hosser

Kreis Birkenfeld. Am Ende der mehr als dreistündigen Versammlung im Ruschberger Bürgerhaus konnten nur sieben von neun Projektträgern aus der Nationalparkregion zufrieden sein, während die beiden anderen enttäuscht sein mussten. Die Mitglieder der Lokalen Aktionsgemeinschaft (LAG) Erbeskopf haben bei ihrem jüngsten Treffen den Weg dafür geebnet, dass fünf im Kreisgebiet geplante Vorhaben in Hoppstädten-Weiersbach, Schwollen, Allenbach und Kirschweiler (zwei Projekte) sowie in Hermeskeil und Horath (VG Thalfang) Aussicht auf Zuschüsse der EU, des Bundes und des Landes in einer Gesamthöhe von fast 1,2 Millionen Euro haben. Zwei private Investoren aus Birkenfeld und Idar-Oberstein gingen hingegen leer aus beziehungsweise zogen ihren Antrag zurück.

Lesezeit 4 Minuten
Das Prozedere bei den LAG-Versammlungen – es war in Ruschberg die erste in Präsenz seit dem Beginn der Corona-Pandemie – ist immer gleich. Private oder öffentliche Träger aus der Region rund um den Erbeskopf haben fünf Minuten Zeit, um ihre Projekte in der großen Runde vorzustellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region