Anlage stand nur wenige Jahre in voller Pracht
Kyrburg-Modell belegt machtvolle Kirner Geschichte
asdf

Kirn. Das älteste Haus der Stadt Kirn trägt die Jahreszahl 1507, eingeschnitzt und ausgemalt auf einem Eichenbalken im ersten Stock. Ins Schaufenster, das in einem in den frühen 70er-Jahren erfolgten „Umbau“ eingerichtet wurde, ist jetzt eine Jahrhunderte ältere Kirner Geschichte einzogen: Die Kyrburg. Modellbauer und Ur-Kirner Armin Holzhäuser hat das im 11. Jahrhundert begründete Kirner Wahrzeichen nach französischen Um- und Ausbauplänen von 1720 errichtet.

Lesezeit 3 Minuten
Die riesige Schlossanlage hatte wohl das Naheland beherrscht, Schloss Neuschwanstein oder die Burgen am Rhein hätten hier mehrfach hineingepasst. Ein paar Jahre später war's schon wieder zu Ende mit der Herrlichkeit, die Burg wurde 1734 unter französischer Besatzung im Zuge des Polnischen Thronfolgekriegs gesprengt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region