Warum die Touristik-GmbH plötzlich wiederhohes Ansehen genießt
Kreistagslob für Touristik GmbH: Der wundersame Wandel im Naheland
Die Traumschleifen (das Foto ist auf der Schleife Kirschweiler Festung entstanden) sind ein Erfolgsmodell. Die neuen Megatrends im Tourismus passen zu den Schwerpunkten Wein und Genuss sowie Outdoor und Bergland, auf die die Naheland-Touristik setzt. Foto: Klaus-Peter Kappest/Projektbüro Traumschleifen
Projektbüro Traumschleifen

Kreis Birkenfeld. Es ist noch nicht so lange her, da herrschte bei vielen Kommunalpolitikern große Unzufriedenheit mit der Arbeit der Naheland-Touristik (NT). Offen oder hinter vorgehaltener Hand wurde immer wieder Kritik laut. Das war am Montagabend im Kreistag ganz anders, als die vor eineinhalb Jahren berufene Geschäftsführerin Katja Hilt Rede und Antwort stand. Was hat diesen wundersamen Wandel bewirkt, der sich auch bereits in den Tourismuszahlen niederschlägt?

Lesezeit 2 Minuten
Zum einen hat dazu sicherlich die neue Struktur beigetragen: Gesellschafter und damit Geldgeber der GmbH sind jetzt nur noch die drei Landkreise Birkenfeld, Bad Kreuznach und Mainz-Bingen. Und aus der Marketing- wurde eine Management-Organisation, die als Ideen- und Impulsgeber fungiert und unter anderem die Social-Media-Aktivitäten massiv verstärkt hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region