Meckenbach
Kooperationsprojekt: Zehn Orte wollen gemeinsam Touristen ins Trauntal locken
Gerhard Hänsel

Meckenbach. "Gemeinsam sind wir viel stärker, als wenn jeder von uns allein herumwurstelt." Diese Aussage des Dambacher Ortschefs Bernd Märker war am Montag im Meckenbacher Gemeindehaus in abgewandelter Form mehrfach zu hören. Denn dort trafen sich die Vertreter von zehn Dörfern zum offiziellen Startschuss für das Modellprojekt "Kooperation Trauntal". Damit wollen Achtelsbach, Abentheuer, Börfink, Brücken, Buhlenberg, Dambach, Ellweiler, Hoppstädten-Weiersbach, Meckenbach und Rinzenberg im engen Schulterschluss die Entwicklungschancen ergreifen, die sich für diesen Teil der Nationalparkregion eröffnen und bestenfalls das Trauntal zu einem bekannten Markenbegriff machen.

Lesezeit 4 Minuten
Sowohl VG-Chef Bernhard Alscher als auch Edmund Schulz, Erster Beigeordneter von Hoppstädten-Weiersbach, stellten eine Besonderheit der Traun heraus: Der Bach ist von der Nahe aus der einzige natürliche Zugang, der direkt ins Herz des Nationalparks führt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region