GroKo Stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende sitzt mit am Tisch
Klöckner stellt klar: Es gibt kein Nachverhandeln
J. Klöckner Foto: CDU
ZDF

Bad Kreuznach/Berlin. Das positive Votum der SPD-Delegierten beim Bundesparteitag in Bonn bewertet die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende Julia Klöckner (Bad Kreuznach) als richtungsweisendes Signal für Koalitionsverhandlungen, die gestern mit dem Treffen der drei Parteivorsitzenden begonnen haben. Im Telefoninterview unterstreicht Klöckner aber auch, dass es ein Nachverhandeln, wie in großen Teilen der SPD gefordert, nicht geben wird. Jetzt gehe es ums Ausbuchstabieren und nicht mehr darum, das komplette Sondierungspapier zu öffnen. Für die Zerrissenheit im Lager der Sozialdemokraten sei die Parteispitze mit ihrem „Hin und Her“ verantwortlich.

Lesezeit 3 Minuten

Frau Klöckner, die Sondierungsergebnisse werden ganz unterschiedlich bewertet. Sind das gute Voraussetzungen für eine GroKo? Sondierungen sind viel unkonkreter als Koalitionsverhandlungen. Aber sie geben die Richtung, den Rahmen vor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region