Aufnahmekapazitäten und Sicherheit erhöht: Klinikum Idar-Oberstein: Vieles ist neu in der Krise
Aufnahmekapazitäten und Sicherheit erhöht
Klinikum Idar-Oberstein: Vieles ist neu in der Krise
Viele Sicherheitsmaßnahmen hat das Klinikum in den vergangenen Wochen umgesetzt. Foto:SHG
Idar-Oberstein. Das Klinikum Idar-Oberstein hat in den vergangenen Wochen viele Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise umgesetzt. Die gute Nachricht vorweg: Das Klinikum Idar-Oberstein und auch die Fachklinik Baumholder versorgen weiterhin alle medizinischen Notfälle und Geburten entsprechend dem Versorgungsauftrag als Schwerpunktversorger in der Region Obere Nahe. Innerhalb des Klinikbetriebes hat es jedoch viele strukturelle und organisatorische Veränderungen gegeben, um unter infektionshygienischen Gesichtspunkten eine saubere und vor allem sichere Trennung in der stationären Versorgung von Covid-19-Patienten, Corona-Verdachtsfällen und daneben den „normalen“ Notfallpatienten zu gewährleisten.
Lesezeit 2 Minuten
Um im Krisenmodus während des laufenden Klinikbetriebes tragfähige Strukturen zu schaffen, welche die bestmögliche medizinische Versorgung aller Patienten gewährleistet, aber auch um für einen ausreichenden Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu sorgen, war ein großer Kraftakt nötig.