Sanierung der Verwaltungsgebäude wird vorbereitet
Klimaschutz: Millionen werden investiert
Ohne einen satten Zuschuss von Landesseite wären die nun anstehenden energetischen Sanierungsmaßnahmen nicht machbar. Den Eigenanteil, den die Stadt investieren muss, wird man durch Einsparungen infolge der Maßnahmen schnell wieder in der Kasse haben. Foto: Hosser
Hosser

Idar-Oberstein. Die vorbereitenden Arbeiten laufen derzeit auf Hochtouren. Die Gerüstbauarbeiten stehen kurz vor der Beauftragung, die Ausschreibung mit Blick auf die Dachsanierung läuft derzeit, demnächst folgt die Ausschreibung für Wärmedämmverbundsystemarbeiten. Auch wurde schon mit einigen Maßnahmen begonnen: zum Beispiel mit dem Austausch der Fensterscheiben im Laborgebäude.

Lesezeit 2 Minuten
Ein Top-Projekt der Stadt: Mit einem Einsparpotenzial von 90 bis 160 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ist die anstehende Sanierung der Verwaltungsgebäude ein wesentlicher Kernpunkt im städtischen Gebäudebestand, betonte nicht nur Julia Besand, Klimamanagerin der Stadt, mit Blick auf künftige Aufgaben in ihrem Bereich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region