Umstritten: Die weißen Riesen, wie hier zwischen Fohren-Linden und Baumholder, liefern zwar saubere Energie, sind aber vor allem bei Naturschützern nicht gern gesehen. Foto: Benjamin Werle Benjamin Werle
Baumholder. Vertreter der Energy-Effizienz GmbH (EEFF) und des Instituts für Wohnen und Umwelt (IWU) haben kürzlich in Baumholder den fertigen Klimaschutzplan für die Verbandsgemeinde vorgestellt (die NZ berichtete). Zwar sprach sich VG-Bürgermeister Bernd Alsfasser angesichts der schlechten Haushaltslage der Kommune gegen die Umsetzung größerer Maßnahmen aus, dennoch beinhalte die Studie „interessante Zukunftspotenziale“, bekundete der Rathauschef.
Lesezeit 2 Minuten
Dank der Aussicht auf Fördermittel des Bundes kann sich laut EEFF und IWU gerade für Privathaushalte das Aufgreifen von Vorschlägen aus dem Konzept lohnen. Über interkommunale Zusammenarbeit informierte Landkreis-Klimaschutzmanager Sebastian Retzler.
Der Klimaschutzplan für die Verbandsgemeinde Baumholder fußt auf der Aufstellung und Analyse der örtlichen Energie- und Kohlenstoffdioxid-Bilanz.