Kirn
Kirner Brauerei: Regionalität mit heimischem Malz verpflichtet
as

Kirn. Das Reinheitsgebot fürs Bierbrauen wird in diesem Jahr gefeiert. Vor 500 Jahren wurde es besiegelt. Da gibt es kaum eine bessere Gelegenheit für die Kirner Privatbrauerei, in Sachen Regionalität eins draufzusetzen. Im Braustübchen unterzeichneten Regionalbündnis-Vorsitzender Dr. Rainer Lauf, SooNahe-Geschäftsführer Klaus Wilhelm und Brauerei-Prokurist Friedrich Wilhelm das Pflichtenheft zur SooNahe-Markennutzung seitens der Brauerei. Diese braute schon seit 2012 ihre untergärigen Landbiere ausschließlich mit SooNahe-Gerste.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Armin Seibert Jetzt wird – bis auf die Weizenbiere – alles, auch die Mischgetränke, mit Produkten aus dem Nahe-Hunsrückraum produziert. Zumindest bei den Produkten, die hier zu haben sind. Hopfen würde wohl in der Region wachsen, aber da hat sich noch kein Erzeuger drangetraut.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region