Kreis Birkenfeld
Kirche in Zukunft: Von Kirchtürmen lösen und Fusionen in Betracht ziehen

Das katholische Pfarrheim in Weierbach steht zum Verkauf. Pfarrer Peter Sens von der Pfarreiengemeinschaft Oberstein denkt, dass nach und nach weitere Pfarrheime verkauft oder anderen Nutzungen zugeführt werden. Foto: Manfred Greber

Kreis Birkenfeld. Die Zahl der Mitglieder in den beiden christlichen Religionsgemeinschaften ist rückläufig. So hat der evangelische Kirchenkreis an Nahe und Glan beispielsweise seit der Fusion der Kirchenkreise Obere Nahe und St. Wendel vor fünf Jahren annähernd 5000 Mitglieder (auf nunmehr 50 534) verloren. "Wir haben in unserer Konzeption bis 2020 diese Entwicklung linear fortgeführt, aber mit Blick auf die Altersstruktur ist der weitere Rückgang um 5000 Mitglieder in fünf Jahren sehr positiv gesehen", erklärt Superintendentin Jutta Walber.

Von unserem Redakteur Sascha Saueressig Und auch im zahlenmäßig kleineren katholischen Dekanat ist die Tendenz ähnlich, berichtet Dechant Clemens Kiefer. Beiden Konfessionen ist gemein, dass die meisten Mitglieder heute bereits jenseits der 60 Jahre sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region