Berschweiler
Kinder halfen bei der Kartoffelernte mit

Alte Maschinen wie Garbenbinder und Mähdrescher waren von den Organisatoren eigens für den Feldtag instand gesetzt und herausgeputzt worden.

Andrea Hill

Berschweiler. "Ich wollte, dass meine Kinder sehen, wie früher Landwirtschaft betrieben wurde", so begründet Jörg Heydt seine Entscheidung, einen Historischen Feldtag in Berschweiler bei Kirn ins Leben zu rufen. Zusammen mit den drei weiteren Initiatoren Frank Stumm, Andreas Gerhardt und Patrick Schaab erarbeitete er im vergangenen Jahr ein Konzept. Sie wollten alte Maschinen vorführen, mit ihnen arbeiten und die Historie aufblühen lassen. Der erste Historische Feldtag im Jahre 2014 wurde zu einem überraschend großen Erfolg - was am vergangenen Sonntag seine Fortsetzung fand.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Andrea Hill Das Morgenprogramm eröffneten die Jagdhornbläser Kirn/Hellberg. Hubert Paal, der Ortsbürgermeister der Gemeinde, freute sich, die zahlreichen Besucher zu dieser nicht alltäglichen Veranstaltung im beschaulichen Berschweiler begrüßen zu dürfen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region