In dieser Saison gab es noch keinen einzigen Lifttag - Einsatz von Schneekanonen wird immer stärker kritisiert : Kein Schnee, zu wenig Frost: Ist Wintersport am Erbeskopf ein Auslaufmodell?
In dieser Saison gab es noch keinen einzigen Lifttag - Einsatz von Schneekanonen wird immer stärker kritisiert
Kein Schnee, zu wenig Frost: Ist Wintersport am Erbeskopf ein Auslaufmodell?
Die Schneekanonen warten am Skihang des Wintersportzentrums am Erbeskopf auf ihren nächsten Einsatz. Bislang haben die Witterungsverhältnisse in diesem Winter nicht gereicht, um die Piste zu präparieren und die Lifte anzuwerfen. Foto: Christa Weber/TV Christa Weber/TV
Hilscheid/Thalfang/Morbach. In dieser Saison gab es noch keinen Skibetrieb am Erbeskopf. Das ruft Kritiker auf den Plan, die sich angesichts des Klimawandels vor allem an der angelaufenen Produktion von Kunstschnee stören. Diese sei teuer und verschwende Wasser und Energie. Was der Zweckverband dazu sagt und warum er am Wintersport festhält.
Lesezeit 3 Minuten
Zwar fiel im Januar im Hunsrück mehrmals Schnee, was Tausende Rodelbegeisterte an den Erbeskopf lockte. Doch Skibetrieb haben die Bedingungen dort bislang nicht zugelassen – vor allem, weil es nie lange genug kalt war. Obwohl Maschinen vor Ort künstlichen Schnee produzierten, reichte es nicht für eine dauerhafte Präparierung der Pisten.