Um die Jugendsportler in der Region muss einem nicht bange sein. Sie erzielten allesamt gute Leistungen. Die Besten wurden ausgezeichnet. Foto: Joachim Hähn Joachim Hähn
Idar-Oberstein. Carmen Brenner hat vorigen Sommer einen Landesrekord aufgestellt. 299 von 300 Ringen schoss sie mit aufliegendem Luftgewehr auf zehn Meter: Wer besser sein will, hat nicht mehr viel Spielraum. Dennis Lukas kam ebenfalls im vorigen Sommer im Kugelstoßen auf 18,06 Meter: Das ist Kreisrekord, 24 Zentimeter weiter als ein Jahr zuvor. Auch das war Kreisrekord, diese Weite hatte er erzielt. Die beiden landeten am Samstag bei der Sportlerwahl des Stadtverbands sporttreibender Vereine auf Platz eins. Bei der Mannschaftswertung fiel der Titel diesmal auf zwei Teams: Die Behindertensportgruppe (BSG) der Spvgg Nahbollenbach und die Erste Mannschaft der Kegelspielgemeinschaft Idar-Oberstein.
Lesezeit 3 Minuten
Die feierliche Bekanntgabe der Gewinner im großen Rahmen, einer fast schon an einen Festakt erinnernden Veranstaltung, gehört jedes Jahr an den ersten Frühlingstagen zum Ritual in der Stadt. Es werden Grußworte gesprochen (diesmal von der CDU-Bundestagsabgeordneten Antje Lezius, Stadtbürgermeister Friedrich Marx und Kreisbeigeordnetem Peter Simon), die Nominierten kommen auf die Bühne, die Besten werden ausgezeichnet, ein kleines Rahmenprogramm ...