Gemmologie Fachvorträge bereichern Intergem - Manipulationen sind oft nur mit viel technischem Aufwand nachweisbar
Intergem: Wenn bei Steinen etwas nachgeholfen wird
Stefan Müller von der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft berichtete über Manipulationen an Edelsteinen.
Piel/Intergem

Idar-Oberstein. Wenn irgendwo auf der Welt ein neues Edelsteinvorkommen entdeckt wird, dann landet eine der ersten Proben davon mit allergrößter Wahrscheinlichkeit in der Professor-Schlossmacher-Straße in Idar. Dort ist der Sitz der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft (DGemG). Dort ist Fachkompetenz in Sachen Edelsteinen versammelt, wie man sie sonst auf der Welt wohl nur selten antrifft. Von dieser Kompetenz profitiert auch die Intergem in Form von Fachvorträgen, die auf der Messe gehalten werden.

Lesezeit 2 Minuten
So referierte etwa der Gemmologe Stefan Müller über neue Funde von Rubinen und Turmalinen aus verschiedenen Ländern Afrikas – und über die gängige Praxis, diese mithilfe spezieller Methoden zu „verbessern“ und damit im Wert zu steigern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region