Ausstellung Fotografen des Kunstvereins Obere Nahe zeigen Impressionen in der früheren Kettenfabrik Bengel
Industriekultur durchs Objektiv betrachtet
Inmitten des historischen Maschinenparks präsentieren die Fotografen des Kunstvereins Obere Nahe ihre Aufnahmen und lenken damit den Blick auf interessante Details. Foto: Bernard Cazaux

Idar-Oberstein. Schon seit vielen Jahren nimmt die frühere Ketten- und Schmuckfabrik Bengel am Tag des offenen Denkmals teil, oft mit ganz besonderen Aktionen und Veranstaltungen. In diesem Jahr – erstmals mit dem offiziellen Status des Industriedenkmals – wurde in der großen Produktionshalle eine Fotoausstellung mit Aufnahmen von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Fotografie des Kunstvereins Obere Nahe eröffnet. Die Aufnahmen der insgesamt zehn Fotografen fangen die einzigartige Atmosphäre des Industriedenkmals in der Obersteiner Wilhelmstraße ein und lenken den Blick auf so manches interessante Detail.

Lesezeit 2 Minuten
Mit der Fotografie habe man ein Medium zu Bengel geholt, das sich zeitlich parallel zur Industrialisierung, die durch und mit Bengel dokumentiert werde, entwickelt habe, erklärte Thomas Dierks, stellvertretender Vorsitzender der Bengel-Stiftung, zur Begrüßung.

Top-News aus der Region