Earth Hour des WWF: Auch im Privaten ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz setzen: In der Stadt gehen Lichter aus – Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz setzen
Earth Hour des WWF: Auch im Privaten ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz setzen
In der Stadt gehen Lichter aus – Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz setzen
Auch die Stadt Idar-Oberstein beteiligt sich an der Earth Hour des WWF. Oberbürgermeister Frank Frühauf wünscht sich, dass die Initiative auch im Privaten umgesetzt wird. Foto: Stadtverwaltung
Idar-Oberstein. Die Stadt macht zum zweiten Mal mit: Eine Stunde lang wird die Beleuchtung am Bahnhof, von Schloss Oberstein und am Rathaus abgeschaltet, um so ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Am Samstag, 27. März, um 20.30 Uhr findet die Earth Hour des WWF (World Wide Fund for Nature) statt. Auf der ganzen Welt schalten Menschen, Städte und Unternehmen für 60 Minuten das Licht aus. „Eine Abstimmung per Lichtschalter für mehr Klimaschutz unter dem Motto ,Licht aus! Klimaschutz an!'“, sagt die städtische Klimaschutzmanagerin Julia Besand.
Lesezeit 2 Minuten
Die Earth Hour ist die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion. Und obwohl die Situation in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie keine leichte ist, hat jeder dennoch die Chance, online und von zu Hause aus Einfluss zu nehmen. Das sieht auch Oberbürgermeister Frank Frühauf so und appelliert an die Idar-Obersteiner Bürger, sich ebenfalls zu beteiligen: „Die Earth Hour zeigt, wie Menschen gemeinsam auf der ganzen Welt für den Erhalt des ...