Stadtrat beschließtNachtragshaushalt: Realsteuerhebesätzesinken rückwirkend
Idar-Obersteiner Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt: Bei aller Freude gibt es auch warnende Worte
Biontech und der Geldregen für die Stadt: Groß ist die Freude über neue Perspektiven. Es gab im Rahmen der Stadtratssitzung aber auch warnende und mahnende Worte vonseiten der Fraktionen.
Hosser

Ein heißer Nachmittag in der Messe, der sich in den Abend zog. Das gilt allerdings nur für das Wetter. Angesichts neuer finanzieller Möglichkeiten durch die Biontech-Millionen war es dieses Mal keine hitzige und auch keine übertrieben kritische Debatte mit Blick auf den städtischen Nachtragshaushalt 2022, den der Hauptausschuss bereits im April abgesegnet hatte und den nun auch der Stadtrat einstimmig beschloss.

Lesezeit 5 Minuten
Gut zweieinhalb Stunden umfassten die Stellungnahmen. Friede, Freude – und Oberbürgermeister Frank Frühauf mittendrin? Fast. Einige kritische und vor allem mahnende Anmerkungen vonseiten der Fraktionen gab es dann doch. Zu den wichtigsten Eckdaten des Nachtragshaushaltes, den Frühauf vor der Debatte erläuterte, gehört die Absenkung der Realsteuerhebesätze: Die Grundsteuer A sinkt von 340 auf 250 Prozent, die Grundsteuer B von 535 auf 290 Prozent ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region