Idar-Oberstein
Idar-Obersteiner Graveur-Sonderschau ist 2014 in der Eremitage zu sehen
Schleierschwanz von Gerd und Patrick Dreher - eins von 200 Meisterwerken.
Hosser

Idar-Oberstein - Die Superlative im Vorfeld und bei der Eröffnung am Freitagabend sind nicht übertrieben: Die Ausstellung „Gravierte Kostbarkeiten“ ist ein absoluter Höhepunkt in der Geschichte des Deutschen Edelsteinmuseums. Sie eröffnet diesem zudem völlig neue Perspektiven: Denn die Sonderschau mit 200 Meisterwerken von Graveuren aus der Edelsteinregion Idar-Oberstein und St. Petersburg wird 2014 in der Eremitage, ein Museum von Weltrang, zu sehen sein – ein Ritterschlag der besonderen Art.

Lesezeit 1 Minute
Idar-Oberstein – Die Superlative im Vorfeld und bei der Eröffnung am Freitagabend sind nicht übertrieben: Die Ausstellung „Gravierte Kostbarkeiten“ ist ein absoluter Höhepunkt in der Geschichte des Deutschen Edelsteinmuseums. Sie eröffnet diesem zudem völlig neue Perspektiven: Denn die Sonderschau mit 200 Meisterwerken von Graveuren aus der Edelsteinregion Idar-Oberstein und St.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region