Mainz/Hochscheid
Höfken: Kahlschlag wird verfolgt

So sah ein Teil der abgeholzten Fläche im Vierherrenwald aus. Inzwischen wurde teils wieder aufgeforstet. Foto: Marion Maier/Trierischer Volksfreund

TV Marion Maier

Mainz/Hochscheid. "Kahlschläge über 0,5 Hektar sind in Rheinland-Pfalz nach dem Landeswaldgesetz grundsätzlich verboten und werden in jedem Fall forstrechtlich verfolgt", stellt Forstministerin Ulrike Höfken klar. Deshalb sei die Kritik des Umwelt- und Naturschutzbundes BUND an der Forstaufsicht im Zusammenhang mit einem Kahlschlag im Vierherrenwald bei Hochscheid nicht nachvollziehbar.

Lesezeit 1 Minute
Der BUND hatte in seinem aktuellen Waldreport bemängelt, dass 2011 im Vierherrenwald ein illegaler Kahlschlag erfolgt sei und nicht geahndet wurde. Höfken sagt dazu: „Das trifft so nicht zu. Die Forstaufsicht hat damals gegen den privaten Waldbesitzer, einen belgischen Holzunternehmer, einen Bußgeldbescheid erlassen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region