Initiative Es gibt aber auch erste Probleme: Hilfsbereitschaft nach der Flut ist ungebrochen: Ein Besuch in den Sammellagern
Initiative Es gibt aber auch erste Probleme
Hilfsbereitschaft nach der Flut ist ungebrochen: Ein Besuch in den Sammellagern
Ein starkes Team ist am EKW-Lager in Weierbach seit Tagen im Einsatz. Allerdings: Nicht alles klappt reibungslos.
Vera Müller
Kreis Birkenfeld. Der Einsatz ist großartig, am Sonntag brauchten die Helfer im EKW-Lager in der Weierbacher Straße aber tatsächlich mal eine Pause. Nahezu unermüdlich sind engagierte Frauen und Männer, auch Kinder, dabei, der Spendenflut nach dem Unwetter Herr zu werden: Das Lager füllte sich auch am Samstag, sodass im Laufe des Nachmittags deutlich wurde, dass die räumlichen Kapazitäten ein Ende haben. Nach einer neuen Lösung wird gesucht.
Lesezeit 2 Minuten
Mitinitiatorin Deborah Blum aus Weierbach berichtet: „Fast alle sind Vollzeit berufstätig, haben Familie – und trotzdem kommen sie, um zu helfen. Der harte Kern umfasst etwa zehn Leute.“ Probleme, wie es sie grundsätzlich in solchen Situationen gibt und die auch bei der spontanen Flüchtlingshilfe vor knapp drei Jahren eine Rolle spielten: Manche Menschen entsorgen ihren Müll bei den Helfern.