Schmuck und Edles in allen Preisklassen gab es im unteren Teil der Fußgängerzone zu bewundern und zu kaufen, während das Straßentheaterfestival sich diesmal hauptsächlich auf den Platz „Auf der Idar“ konzentrierte. Hosser
Rosarote Anzüge, weiße Helme, einen Rollkoffer hinter sich herschleppend und in den Händen die Spraydose mit parfümiertem Desinfektionsmittel, so wanderten die „Hygiene Uschis“ am Wochenende die Obersteiner Fußgängerzone rauf und runter, sangen „Hände waschen nicht vergessen“ oder wahlweise „Du kannst nicht immer 17 sein“ und steuerten mitten ins Gedränge, das im unteren Teil der Fußgängerzone immer dichter wurde:
Lesezeit 2 Minuten
Walkingacts wie dieser waren das Verbindungsglied zwischen dem Geschehen auf dem Platz „Auf der Idar“ und dem Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt weiter unten – an der Christuskirche, auf dem Markplatz, am Mineralienmuseum und die Hauptstraße noch weiter hinunter.