Das Regionalmuseum im Goldenen Engel wird 2020 nicht mehr öffnen – auch wenn es Lockerungen geben sollte. Das erklärte Museumsleiterin Ingrid Schwerdtner im Gespräch. Foto: Reiner Drumm Reiner Drumm
Baumholder. Nachdem das erste Betriebsjahr des Baumholderer Kulturzentrums Goldener Engel in den Augen der Verantwortlichen sehr gut ausgefallen war, kam mit 2020 fast eine Vollbremsung. Im Frühjahr musste das Regionalmuseum wegen des Lockdowns schließen, Anfang Juni durfte es wieder öffnen, Anfang November musste man ein zweites Mal zusperren. Trotz dieser bitteren Entwicklung fällt die Bilanz von Museumsleiterin Ingrid Schwerdtner nicht allzu düster aus: Zuletzt, kurz vor der Schließung, sei man mit den Besucherzahlen ganz zufrieden gewesen. Große finanzielle Probleme gebe es auch keine.
Lesezeit 2 Minuten
„Es ist, wie es ist“, sagt Ingrid Schwerdtner pragmatisch. „Wir haben Glück, dass wir keine großen laufenden Kosten haben wie andere Museen.“ Die Unterhaltung des Gebäudes wird von Stadt und Verbandsgemeinde finanziert. Der Heimat- und Kulturkreis Baumholder, der Träger des Museums ist, muss sich „nur“ um den Betrieb kümmern.