Gemeinde plagen fast eine halbe Million Euro an Verbindlichkeiten - Ortschef spricht von negativer Schuldenspirale
Gewerbe-, Grund- und Hundesteuer in Sonnenberg-Winnenberg steigen
Das 1961 erbaute ehemalige Lehrerhaus, das zu einem Zweifamilienhaus umgebaut wurde, soll zumindest ein neues Dach erhalten. Eine Generalsanierung kann der Gemeindehaushalt nicht stemmen.
Gerhard Müller

Sonnenberg-Winnenberg. Die Beratungen zum Doppelhaushalt der Ortsgemeinde Sonnenberg-Winnenberg waren geprägt durch die defizitäre Lage, in der sich die Doppelgemeinde seit Jahren befindet. Im Ergebnishaushalt wird in der Planung für das Haushaltsjahr 2020 ein Jahresfehlbetrag von 110.000 Euro und im kommenden Jahr von 27.500 Euro erwartet. Somit summiert sich der Schuldenberg Ende des laufenden Jahres auf 335.361 Euro, der bis Ende des Jahres 2023 sogar auf 416.861 ansteigt. Der Finanzhaushalt schließt in der Planung mit einem Fehlbetrag von 85.430 Euro ab, für 2021 wird ein Fehlbetrag von 2740 Euro prognostiziert.

Lesezeit 3 Minuten
Da die Ortsgemeinde bereits seit 15 Jahren über keine eigenen Rücklagenmittel verfügt, muss die Abdeckung über die weitere Aufnahme von Kassenkrediten, die sich zum 31. Dezember 2019 bereits auf 196.000 Euro aufsummiert hatten, abgedeckt werden. Folglich wird sich der Kassenkreditbestand um die jährlichen Fehlbeträge weiter erhöhen und zum 31.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region