Die Beraterinnen im Fachbereich Sucht des Diakonischen Werks sind jetzt zusätzlich über das neue Portal DigiSucht erreichbar: Christina Hartmann (von links), Silke Heinen und Claudia Greber. Foto: Silke Heinen Silke Heinen
Idar-Oberstein. Digitale Angebote spielen eine immer wichtigere Rolle – auch in der Suchtberatung. Daher wird seit Beginn dieses Jahres die Suchtberatung des Diakonischen Werkes in Idar-Oberstein um ein weiteres Angebot ergänzt: Neben der klassischen Beratungsleistung vor Ort bietet die Beratungsstelle auch ein niedrigschwelliges Online-Beratungsangebot an, das speziell für die Suchtberatung entwickelt wurde.
Mit der Verknüpfung zur Online-Plattform www.suchtberatung.digital stehen die Suchtberaterinnen und -berater nun auch via E-Mail, Chat und Videochat suchtbelasteten Personen und deren Angehörigen für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Die Plattform wurde als Modellprojekt vom Bundesministerium für Gesundheit finanziert und mit Beratungsstellen in ganz Deutschland getestet.