Idar-Oberstein
Gedenken an Naziopfer: In Idar-Oberstein werden sieben weitere Stolpersteine verlegt

Idar-Oberstein. In den vergangenen beiden Jahrzehnten wurden von dem Kölner Künstler Gunter Demnig europaweit Stolpersteine verlegt, die an das Schicksal von NS-Opfern erinnern. 15 dieser Steine befinden sich auf Initiative des Vereins "Schalom - Begegnung mit dem Judentum" in Idar-Oberstein. Am Samstag, 25. Juni, sollen ab 14 Uhr sieben weitere dieser Stolpersteine verlegt werden. Erstmals befindet sich dabei unter den Personen, an die erinnert wird, auch ein Euthanasieopfer.

Lesezeit 3 Minuten
Friedrich August Dreher wurde am 19. Februar 1926 in Tiefenstein geboren und wuchs in der Alten Poststraße 19 auf. Früh erkannten die Eltern seine geistige Behinderung. Glücklicherweise half die Großmutter bei der keineswegs einfachen Betreuung des Kindes und stellte so sicher, dass Friedrich August im Kreis der Familie bleiben konnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region