Ursache für Brand in Hochstetten-Dhaun gefunden
Gase aus Kamin entzünden Holzdecke: Ursache für Brand in Hochstädten geklärt
Das Fachwerkhaus in Hochstetten-Dhaun ist seit dem Brand am vergangenen Donnerstag unbewohnbar. Foto: Sebastian Schmitt
sns

Hochstetten-Dhaun. Die Kriminalpolizei hat die Ursache eines Fachwerkhausbrandes am Altweiberabend in Hochstetten-Dhaun gefunden. Ein Brandsachverständiger hat festgestellt, dass die Bausubstanz an nicht einsehbarer Stelle durch den langjährigen Betrieb des Kamins porös geworden und heiße Gase vermutlich über einen längeren Zeitraum unbemerkt nach oben in die Kassettendecke aus Holz gelangt sind, teilt die Kriminalpolizei mit. Die Gase haben die Holzdecke dann in Brand gesetzt.

Lesezeit 1 Minute
Die Kriminalpolizei bittet nun alle Betreiber von Kaminfeuerstellen, auch wenn diese nachträglich mittels Bausätzen durch Glas verschlossen wurden, sie durch ihren Schornsteinfeger auf Gefahrenstellen untersuchen zu lassen. Bei dem Feuer vor gut einer Woche war das alte Fachwerkhaus in der Hauptstraße von Hochstädten in Flammen aufgegangen.

Top-News aus der Region