Marx und Frühauf: Investitionen mit Blick auf Verschuldung der Stadt nicht zu verantworten
Fußgängerbrücke zum Modepark: Idar-Obersteiner Verwaltung sieht gute Gründe für den Abriss
Die Strecke vom Startpunkt auf dem Gehweg Mainzer Straße bis zum Zielpunkt auf dem Platz „Auf der Idar“ beträgt 177 Meter. Hierzu gibt es zwei Alternativen, von denen eine barrierefrei und behindertengerecht ist. Foto: Stadtverwaltung

Idar-Oberstein. Abreißen oder erhalten? Die Fußgängerbrücke zum künftigen Modepark Röther entwickelt sich zunehmend zum Topthema in der Stadt, das kontrovers diskutiert wird. Unterschriften für den Erhalt wurden gesammelt, die Mitglieder des Bauausschusses und des Stadtrates sind sich ebenfalls nicht einig. Die NZ erläutert die wichtigsten Fakten.

Lesezeit 4 Minuten
Die Linke, die Grünen und die LUB wollen die Wegeverbindung in die Obersteiner Innenstadt erhalten. Andere appellieren an die Vernunft: Eine Sanierung ist nicht zu bezahlen – und vor allem überflüssig, argumentiert die Verwaltung. OB Frank Frühauf und Bürgermeister Friedrich Marx wünschen sich mehr Sachlichkeit in der Debatte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region