Bauzaun wird aufgestellt - Straße teilweise eingeengt
Fußgängerbrücke am Röther-Gebäude: Abriss beginnt in Kürze

Nach dem Willen des Bauausschusses wird der Kragarm am Röther-Gebäude nicht saniert, womit auch ein Abriss der Brücke über die B 422 verbunden wäre. Foto: Hosser

Hosser

Idar-Oberstein. Am Montag, 20. Juli, beginnen die Vorbereitungen für den Rückbau der Fußgängerbrücke über den Anbindungsast zur B 41 und des anschließenden Fußweges, der über den Kragarm entlang des Modepark Röther zum Platz „Auf der Idar“ führt. Dazu wird im Baustellenbereich ein Bauzaun entlang der B 41 gestellt, der die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Birkenfeld sowie die Abfahrt in Richtung des Stadtteils Idar einengt.

Lesezeit 1 Minute
Der Auftrag für die auszuführenden Arbeiten wurde nach öffentlicher Ausschreibung an die wirtschaftlichste Bieterin, die Firma Budau aus Idar-Oberstein, vergeben. Die Kosten für den Rückbau der Fußgängerbrücke in Höhe von rund 108.000 Euro trägt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz, die Kosten für den Rückbau des Kragarms in Höhe von rund 155.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region