Brücken
Für den Klimaschutz: Bürger pflanzen 40 Obstbäume in Brücken

Eine Aktion mit Akzeptanz: Die Beteiligten, zu denen auch kommunale Vertreter gezählt werden konnten, trafen sich kürzlich auf dem Marktplatz in Brücken, um von dort in Gruppen mit der Pflanzung der Obstbäume zu beginnen. Foto: Reiner Drumm

reiner drumm

Brücken - Mehr als 40 Obstbäume konnten jetzt durch die tatkräftige Unterstützung der Baumpaten, Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins und Mitarbeiter des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) in der kleinen Trauntalgemeinde Brücken gepflanzt werden. "Gelebter Klimaschutz in der Region", so lautete das Motto der diesjährigen Pflanzaktion.

Lesezeit 1 Minute
Hierbei pflanzt das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins Hoppstädten-Weiersbach bereits seit dem Jahr 2009 regelmäßig Obstbäume. Es handelt sich dabei um eine Ausgleichsmaßnahme für entstandene CO2-Emissionen, die unter anderem durch die Vielzahl von Tagungen am Umwelt-Campus Birkenfeld anfallen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region