Naturschutz und Erlebbarkeit: Zwei Grundstücke bei der Kreisverwaltung im Fokus - Klimaschutzmanagerin berichtet: Für Artenschutz und Vielfalt: „Eh-da“-Flächen im Kreis Birkenfeld werden aufgewertet
Naturschutz und Erlebbarkeit: Zwei Grundstücke bei der Kreisverwaltung im Fokus - Klimaschutzmanagerin berichtet
Für Artenschutz und Vielfalt: „Eh-da“-Flächen im Kreis Birkenfeld werden aufgewertet
Rund um das Birkenfelder Schloss, dem Sitz der Kreisverwaltung, soll es mehr blühen und summen, soll die Natur mehr freien Lauf erhalten: Das ist Ziel der Renaturierungsmaßnahmen auf sogenannten „Eh da“-Flächen. Reiner Drumm
Bei Eh-da Flächen handelt es sich um ungenutzte, naturnahe Flächen, die „eh da“ sind. Der Kreis Birkenfeld plant nun, einige dieser Flächen zu bepflanzen. Besonders zwei Flächen hätten dabei Bedeutung für Artenschutz und -vielfalt.
Lesezeit 2 Minuten
„Eh-da“-Flächen tauchen seit ein paar Jahren immer wieder im kommunalpolitischen Diskurs im Zusammenhang mit dem Thema Klimaschutz auf. Dabei handelt es sich – der Name sagt es – um meist ungenutzte, naturnahe Flächen, die „eh da“ sind. Die deutschlandweite Initiative will gegen den „besorgniserregenden Rückgang der biologischen Vielfalt vorgehen und im Bestand bedrohte Arten schützen“.