Klimaschutz Projekt hat ein Gesamtbudget vonrund 17 Millionen Euro
Fünf Nahwärmenetze geplant : VG Rhaunen ist damit bundesweit führend
Zum Fuhrpark des Nationalparks gehört jetzt ein alter Landrover mit Elektroantrieb, den Ifas-Chef Peter Heck (links) gestern auf dem Umweltcampus präsentierte. Erst muss der betagte Geländewagen aber noch die TÜV-Prüfung bestehen, bei der er im ersten Anlauf durchgefallen war. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Kreis Birkenfeld. Die Verbandsgemeinde Rhaunen bekommt in den nächsten Jahren fünf Nahwärmenetze: „Damit nimmt sie bundesweit eine Spitzenposition ein“, betont Prof. Dr. Peter Heck, geschäftsführender Direktor des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (Ifas). Möglich macht das Zenapa (Zero Emission Nature Protection Areas), ein auf acht Jahre angelegtes Klimaschutzprojekt mit einem Gesamtbudget von rund 17 Millionen Euro, das die EU mit rund 8 Millionen Euro aus ihrem Life-Förderprogramm unterstützt.

Lesezeit 2 Minuten
Die Auftaktveranstaltung gestern auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld fand mit 300 Teilnehmern großes Interesse. „Ich bin beeindruckt“, sagte der aus Brüssel angereiste Bernd Decker, der bei der EU für Life verantwortlich ist. Er nannte Zenapa ein wichtiges Projekt, „um die EU in die Dörfer zu bringen“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region