Vor 90 Jahren wurde auch im Birkenfelder Land der "Tag der Befreiung" gefeiert - Französische Truppen waren abgezogen
Freudenfeuer loderten überall zum Himmel: Vor 90 Jahren wurde auch im Birkenfelder Land der „Tag der Befreiung“ gefeiert
Auch in Birkenfeld wurde am 30. Juni 1930 der endgültige Abzug der französischen Besatzungstruppen aus dem Rheinland mit einem Freudenfest und vielen Reden – wie hier am Oldenburger Schloss – gefeiert.
Rudolf Kraus (Archiv)

Birkenfeld. Nicht einmal der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 hat die Menschen an der oberen Nahe in einen solchen nationalen Freudentaumel versetzt wie das Ende der alliierten Rheinlandbesetzung am 30. Juni 1930. Nachdem die letzten französischen Truppen bis Mitternacht in ihre Heimat zurückgekehrt waren, fanden am 1. Juli überall im seit 1918 besetzten linksrheinischen Gebiet mit viel nationalem Pathos inszenierte Befreiungsfeiern statt.

Lesezeit 5 Minuten
Die Tageszeitungen brachten Sonderausgaben und Beilagen heraus. Geschäftstüchtige Einzelhändler warben für den Kauf von Fackeln und Reichsfahnen in den unterschiedlichsten Größen. In Birkenfeld feierten Politiker und Behördenvertreter mit den Bürgern die Befreiung vor dem Regierungsgebäude, das Sitz des französischen Militärverwalters gewesen war.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region