Dynamische Entwicklung: Forschungsband dokumentiert, was sich in den fünf Jahren seit der Einweihung bereits getan hat
Forschungsband ist fertig: Wie die Natur den Nationalpark verändert
„In kurzer Zeit hat sich schon viel getan“, bilanziert Andrea Kaus-Thiel, die den jetzt erschienenen Forschungsband zur Entwicklung im Nationalpark initiiert und herausgegeben hat. Foto: Konrad Funk
Nationalparkamt

Kreis Birkenfeld. Für Naturliebhaber ist der Nationalpark ein Paradies, für Wissenschaftler ist er zugleich auch noch eine riesige Wundertüte: Das beweist der jetzt in einer Auflage von 500 Stück erschienene Forschungsband mit dem Untertitel „Die Dynamik im Fokus“, den die im Nationalparkamt für Forschung und Monitoring zuständige Andrea Kaus-Thiel initiiert und herausgegeben hat. „Es ist super spannend, was in der vergleichsweise kurzen Zeit schon passiert ist“, schwärmt sie voller Leidenschaft.

„Natur Natur sein lassen“, so lautet das Credo des Premiumschutzgebiets. „Ich hätte nie gedacht, dass es sich in den fünf Jahren seit der Einweihung so dynamisch entwickelt“, staunt auch Harald Egidi, der Leiter des Nationalparkamts. Angeschubst wird dieser wilde Prozess in Richtung Urwald immer wieder durch Einflüsse wie Stürme und Schneebruch, Klimawandel und Dürre sowie den Borkenkäfer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region