Die einen koordinieren die Entwicklung eines Masterplans zum Aufbau eines Stadtwerks im Senegal, das auf dem Einsatz erneuerbarer Energien beruhen soll. Die anderen beschäftigen sich mithilfe von Robotern mit der sogenannten Refabrikation, bei der bereits lange gebrauchte technische Produkte wie Getriebemotoren zerlegt, gereinigt und geprüft werden, damit einzelne Bauteile bei der Herstellung neuer Geräte wiederverwendet werden könnte, und ein dritter Forschungszweig widmet sich unter dem schönen Titel „Aperol“ mit dem Pilotbetrieb automatisierter, elektrischer Fahrzeuge im Straßenverkehr und führte in diesem Zusammenhang am Mittwoch auch ein kleines Modellauto vor, das in Zukunft möglicherweise die Hauspost durch den gesamten Gebäudekomplex transportieren könnte.