Investor hatte Interesse an zentraler Lage in Weierbach gezeigt - Bauausschuss findet Belange der Feuerwehr wichtiger: Festplatz wird vorerst nicht bebaut: Investor hatte Interesse an zentraler Lage in Weierbach gezeigt
Investor hatte Interesse an zentraler Lage in Weierbach gezeigt - Bauausschuss findet Belange der Feuerwehr wichtiger
Festplatz wird vorerst nicht bebaut: Investor hatte Interesse an zentraler Lage in Weierbach gezeigt
Eine Bebauung des Weierbacher Festplatzes hat der Bauausschuss abgelehnt – mit Rücksicht auf die Interessen der Idar-Obersteiner Feuerwehr, deren Wache 4 sich hier befindet. Manfred Greber
Idar-Oberstein. Nachdem im Bau-, Infrastruktur- und Umweltausschuss im Mai 2019 der Beschlussvorschlag zur Aufstellung eines Bebauungsplans für den Weierbacher Festplatz einstimmig vertagt wurde, beschloss der Ausschuss ebenso einstimmig bei seiner jüngsten Sitzung, die Coronabedingt im Foyer der Messe stattfand, dass der Festplatz vorerst nicht bebaut werden soll. Hintergrund für die Beschlussfassung ist das Interesse eines Investors an einer Bebauung für altersgerechtes Wohnen in dieser zentralen Weierbacher Lage. Als Gründe für die Ablehnung einer Bebauung wurden vor allem die Interessen der freiwilligen Feuerwehr angeführt, die hier ihre Wache 4 betreibt.
Lesezeit 2 Minuten
Bürgermeister Friedrich Marx erläuterte als für die Feuerwehr zuständiger Dezernent die Sachlage aus Sicht der Feuerwehr. Es bestehe in Weierbach trotz manchmal unvermeidlicher Lärmbelästigungen auch zu ungewöhnlichen Zeiten ein sehr gutes Verhältnis der Feuerwehr zur Bevölkerung.