Felssicherung erfordert Schließung der Felsenkirche - Helikopter fliegt Material ein
Felssicherungsarbeiten an der Felsenkirche: Gefahr ist größer als vermutet
Mitarbeiter einer Fachfirma arbeiten gut abgesichert oberhalb der Felsenkirche. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Idar-Oberstein. Die Felssicherungsarbeiten an der Felsenkirche erfordern am 7. September die Evakuierung eines Straßenabschnitts und weitere Verkehrsbeschränkungen: Ein Hubschrauber liefert den Fangzaun und die fünf Pfeiler an. Bei einer geologischen Untersuchung stellt sich heraus, dass der erst für 2020 geplante zweite Bauabschnitt vorgezogen werden muss: Der östliche Teil der Südwand und die Ostflanke befinden sich in einem unerwartet schlechten Zustand, sodass eine Fachfirma die Arbeiten dort bereits im August in Angriff nimmt und das zusätzliche Material per Helikopter einfliegt.

Lesezeit 1 Minute
Schon im Frühjahr wird die Stadt mit der Situation konfrontiert, dass die Steinschlaggefahr größer als vermutet ist und deren Beseitigung deutlich teurer als kalkuliert wird. Die evangelische Kirchengemeinde sieht sich gezwungen, den Sakralbau 2019, 2020 und womöglich auch 2021 zu sperren: „Eine Öffnung wäre grob fahrlässig.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region