Fast alle Preisträger des Schmuck- und Edelsteinpreises kommen aus der Region
Idar-Oberstein
Fast alle Preisträger des Schmuck- und Edelsteinpreises kommen aus der Region
Eine anstrengende Aufgabe hatte die Jury des Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreises gestern zu erfüllen, waren schließlich mehr als 100 Schmuckstücke und Objekte zu bewerten. Hosser
Idar-Oberstein - Noch sind die Namen der Preisträger des Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreises 2011 geheim, aber so viel verriet Verbandsgeschäftsführer Jörg Lindemann, nachdem die Jury gestern Mittag ihre Entscheidung getroffen hatte, schon einmal: Sowohl beim Hauptwettbewerb als auch beim Nachwuchswettbewerb konnte sich jeweils nur ein Bewerber, der nicht aus der Edelsteinregion stammt, bei den Platzierungen und Belobigungen durchsetzen. Diese Dominanz kommt nicht völlig unerwartet, da in diesem Jahr der Schwerpunkt wieder auf der Steinbearbeitung lag, was im jährlichen Wechsel mit der Schmuckgestaltung der Fall ist.
Lesezeit 2 Minuten
Idar-Oberstein – Noch sind die Namen der Preisträger des Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreises 2011 geheim, aber so viel verriet Verbandsgeschäftsführer Jörg Lindemann, nachdem die Jury gestern Mittag ihre Entscheidung getroffen hatte, schon einmal: Sowohl beim Hauptwettbewerb als auch beim Nachwuchswettbewerb konnte sich jeweils nur ein Bewerber, der nicht aus der Edelsteinregion stammt, bei den Platzierungen und Belobigungen durchsetzen.