48 Projekte im Nationalparklandkreis erhielten bislang eine Förderung durch die LAG - Einzig in der VG Baumholder gab es kein einziges Projekt: Fast 5 Millionen Euro flossen aus dem LAG-Fördertopf in die Nationalparkregion
48 Projekte im Nationalparklandkreis erhielten bislang eine Förderung durch die LAG - Einzig in der VG Baumholder gab es kein einziges Projekt
Fast 5 Millionen Euro flossen aus dem LAG-Fördertopf in die Nationalparkregion
Seit einem Jahr freuen sich Bahnreisende, aber auch alle Idar-Obersteiner über das neue Café „Ella's“ der Lebenshilfe im Bahnhof Oberstein. Foto: Lebenshilfe Lebenshilfe
Kreis Birkenfeld. Das Wasserwissenswerk des Wasserzweckverbands an der Steinbachtalsperre bei Kempfeld, die von der Gemeinde errichtete Markthalle in Veitsrodt, das Café „Ella's“ der Lebenshilfe Obere Nahe in Idar-Oberstein und der Birkenfelder Biomarkt von Marita Ahlers sowie 44 weitere Projekte in einem großen Gebiet rund um den höchsten Berg von Rheinland-Pfalz haben eine Gemeinsamkeit: Sie wurden in der 2014 angelaufenen und noch bis 2020 andauernden Förderperiode der Leader-Aktionsgruppe (LAG) Erbeskopf mithilfe von Zuschüssen der Europäischen Union (EU) und des Landes verwirklicht oder stehen noch vor der Umsetzung.
Lesezeit 3 Minuten
In der jüngsten LAG-Mitgliederversammlung in Idar-Oberstein wurde von der Geschäftsstelle mit Sitz in Hermeskeil eine Übersicht über den aktuellen Stand der Dinge gegeben. Bei den bisher 48 Vorhaben, die von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier eine Zuschussbewilligung erhalten haben, wurde seitens der öffentlichen und privaten Maßnahmenträgern eine Gesamtinvestition in Höhe von rund 9,9 Millionen Euro getätigt.