Es tropft ins Parkhaus - Familienbonus für Bauplätze bleibt
Es tropft ins Parkhaus: Platz Auf der Idar muss wieder saniert werden
Zwölf Jahre nach der Sanierung zeigen sich wieder erste Schäden auf dem Platz Auf der Idar, der gleichzeitig das Dach des Parkhauses des Modeparks Röther bildet. Einige Stellplätze im Parkhaus wurden aus diesem Grund auch gesperrt. Foto: Hosser

Idar-Oberstein. In seiner letzten Sitzung in diesem Jahr beschloss der Bau-, Infrastruktur- und Umweltausschuss die Verlängerung eines Familienbonus in Höhe von maximal 5000 Euro beim Verkauf städtischer Baugrundstücke um weitere zwei Jahre. Der Entscheidung war eine zeitweise kontroverse Diskussion vorausgegangen. Einige zweifelten die Wirksamkeit der Maßnahme an, die lediglich einen Mitnahmeeffekt bewirke, und verwiesen zudem auf die geringen Fallzahlen – seit 2012, als die Förderung eingeführt wurde, sind lediglich 13 Grundstücke an Familien mit Kindern verkauft worden, allerdings auch nur 18 insgesamt. Andere plädierten dafür, die Förderung auch auf den Erwerb und die Sanierung bereits bestehenden Wohnraums im Innenstadtbereich auszudehnen, da hier die Beseitigung von Leerständen aus Gründen der Stadtentwicklung besonders wünschenswert sei.

Lesezeit 2 Minuten
Allerdings kam der Ausschuss dann überein, die beiden Anliegen nicht miteinander zu verquicken, und so wurde beschlossen, die Frage einer möglichen Förderung beim Erwerb bereits bestehenden Wohnraums auf die dritte Ausschusssitzung im neuen Jahr zu verschieben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region