Einsatzbericht Werner Simon erzählt, wie man die giftige Pflanze weg bekommt
Erfolgreicher Einsatz: Wie man den Riesen-Bärenklau (fast) wegbekommt
Einst galt er als dekorative Zierpflanze, inzwischen ist er zu einer Plage geworden: Der Riesen-Bärenklau hat sich auch an einigen Stellen im Kreis Birkenfeld breit gemacht. Foto: dpa
picture alliance

Idar-Oberstein/Fohren-Linden. Wie bekommt man den giftigen Riesen-Bärenklau weg? Das ist aufwendig, aber nicht so schwierig wie von manchen behauptet: Das berichtet zumindest Walter Simon aus Idar-Oberstein aufgrund einschlägiger Erfahrungen.

Lesezeit 1 Minute
Er machte sich im Frühjahr 2017 mit seinem Bruder Werner Simon in Fohren-Linden daran, der Herkulesstaude, wie die Pflanze wegen ihrer imponierenden Größe auch genannt wird, den Garaus zu machen. Dieser ist Bienenzüchter und hatte sich den Riesen-Bärenklau einst eigens aus einem besonderen Grund selbst besorgt: Die Bienen im Umfeld liefern einen wohlschmeckenden Honig.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region