Idar-Oberstein
Eine Saxofon-Legende in der Göttenbach-Aula

Mit 86 Jahren noch ein Hans Dampf in allen Jazz-Gassen: Emil Mangelsdorff (hier bei der Einweihung des Maler-Zang-Hauses in Birkenfeld). Foto: G. Ding

Gerhard Ding

Idar-Oberstein - Wenn jemand in Deutschland die Geschichte des Jazz verkörpert, dann Emil Mangelsdorff. Das Fachmagazin "Jazz Podium" zählte ihn bereits in den 1950er-Jahren zu den wichtigsten Altsaxofonisten Europas: "Sein Stil hat die ausgeglichene Ruhe, die man bei so vielen modernen Altisten vermisst, dazu ein Feuer und Drive im Vortrag, wie man es leider nur selten hört". Heute ist Mangelsdorff 86 und kein bisschen leiser... Davon können sich Jazzfans am kommenden Mittwoch überzeugen, wenn der Frankfurter ab 20 Uhr in der Göttenbach-Aula (mal wieder) zu Gast bei der "Schnecke" ist.

Lesezeit 2 Minuten
Idar-Oberstein – Wenn jemand in Deutschland die Geschichte des Jazz verkörpert, dann Emil Mangelsdorff. Das Fachmagazin „Jazz Podium“ zählte ihn bereits in den 1950er-Jahren zu den wichtigsten Altsaxofonisten Europas: „Sein Stil hat die ausgeglichene Ruhe, die man bei so vielen modernen Altisten vermisst, dazu ein Feuer und Drive im Vortrag, wie man es leider nur selten hört“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region