Zwei Projekte sollen Künstliche Intelligenz im Weinbau vorantreiben - Klöckner übergab Schecks über rund 4 Millionen Euro
Digitale Helfer für Weinbau: Klöckner übergibt am UCB Förderbescheide für zwei Projekte
Viele symbolische Schecks hatte Julia Klöckner bei ihrem Besuch auf dem Umwelt-Campus im Gepäck: Die rund 4 Millionen Euro wurden auf mehrere Verbundpartner verteilt. Foto: Reiner Drumm
Reiner Drumm

Kreis Birkenfeld. Winzer brauchen ein exzellentes Näschen und einen feinen Gaumen. Nur dank ihrer geschulten Sensorik sind sie dazu in der Lage, zahlreiche Nuancen des Weins zu erschmecken und zu erriechen, um ihr Produkt bis ins letzte Detail zu vervollkommnen. Und doch können sie nur schwer vorhersehen, wie das Urteil des Kunden ausfällt. Genau da bietet nun die Forschung Hilfe an. Im Rahmen zweier Verbundprojekte soll der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) im Weinbau weiter vorangetrieben werden. Gestern überreichte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf dem Umwelt-Campus zwei symbolische Schecks mit einer Gesamthöhe von mehr als vier Millionen Euro für die beiden Projekte „Pinot“ und „Smart Grape“ (zu Deutsch etwa: smarte Traube).

Lesezeit 2 Minuten
„Die Schecks sind auf jeden Fall gedeckt.“ Für diesen scherzhaften Hinweis erntete Julia Klöckner ein paar Lacher von den Zuhörern, unter denen auch Dorit Schumann, Präsidentin der Hochschule Trier, und der Birkenfelder Bürgermeister Miroslaw Kowalski waren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region